Das war das Jahr 2020 in Bovenden
März 2020 Tödlicher Arbeitsunfall in Reyershausen
Bei einem Arbeitsunfall in Reyershausen ist ein Mann ums Leben gekommen. Das Unglück hat sich auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ereignet. Ein 52-jähriger Mitarbeiter ist im Bereich einer Maschine für die Kraftfutter-Zuteilung in dem Milchbetrieb tödlich verunglückt.
GT+ Lesen Sie hier die ganze Geschichte
Mai 2020 Freibad Reyershausen: Brandes fordert klare Ansagen
Das Freibad in Reyershausen ist nicht nur bei den "Wasserratten" der umliegenden Gemeinden beliebt. Doch Corona hat eine normale Saison verhindert. Die Verantwortlichen sind gut vorbereitet. Innerhalb von 14 Tagen ist das Bad bereit für den Publikumsverkehr. Allerdings bemängelt Bovendens Bürgermeister Thomas Brandes mangelnde Kommunikation von Seiten des Landes. Hygienevorschriften und Anzahl der Personen, die ins Bad dürfen, sind nicht geklärt.
Foto: Baensch
GT+ Lesen Sie hier die ganze Geschichte
März 2020 Widerstand gegen Gewerbegebiet Area 3 Ost wächst
Der Widerstand gegen die Ost-Erweiterung des Gewerbegebiets Area 3 zwischen Bovenden und Angerstein ist auch weiterhin ungebrochen. Besonders die Angersteiner Bürger möchten nicht tatenlos zusehen, dass die vor der Plesse gelegene „Landschaft zerstört wird“, sagt Hans-Dieter Haller mit. Er ist Mitglied des Aktionsbündnisses „Gegen Area 3 Ost“.
Foto: Christ
GT+ Lesen Sie hier die ganze Geschichte
Juni 2020 Flecken Bovenden schafft Straßenausbaubeiträge 2025 ab
Landesweit wehren sich Bürger gegen Straßenausbaubeiträge. Im Flecken Bovenden ist nach zweijähriger Debatte jetzt eine Weiche gestellt worden. Die Beiträge sollen 2025 fallen, aber kompensiert werden. Seit mehr als zwei Jahren wird im Flecken Bovenden über die Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen diskutiert, im Finanzausschuss sind jetzt Nägel mit Köpfen gemacht worden – allerdings mit Langzeitperspektive.
Foto: Archiv
GT+ Lesen Sie hier die ganze Geschichte
Juni 2020 Gisevius dokumentiert das Dorfleben in Eddigehausen
Wolf-Dieter Gisevius hat seinen Spitznamen weg. Er ist der "Kameramann" in Eddigehausen. Gibt es in der Dorfgemeinschaft etwas zu feiern oder muss etwas Besonderes im Ort dokumentiert werden, dann ist er dabei. Seit 25 Jahren filmt er Ortsfeste, Ehrungen und Projekte. Angefangen hat alles 1992 mit der 800-Jahr-Feier in Eddigehausen.
Foto: Hinzmann
GT+ Lesen Sie hier die ganze Geschichte
Juli 2020 Bürgerprotest gegen Domänenbebauung
In Eddigehausen regt sich Widerstand gegen eine mögliche Bebauung innerörtlicher Flächen im Umfeld der Domäne.HIntergrund ist die Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplanes. Denkbar sind bis zu 15 Bauplätze.
Nach einem spontanen Aufruf sind bereits 300 Unterschriften gesammelt worden. Die Befürchtung, dass das derzeit als Pferdekoppel genutzte Kleinod mitten im Ort bebaut werden könnte, ist groß.
Foto: Heller
GT+Lesen Sie hier die ganze Geschichte
August 2020 Fun-Golf-Anlage in Bovenden ist endlich in Betrieb
Mit etwa einem Dreivierteljahr Verspätung ist die „Fun Golf Anlage“ von Stephan Gill und seiner Frau Juliane in Bovenden eröffnet worden. Grund für die Verzögerung der ursprünglich für November 2019 geplanten Eröffnung um diesen langen Zeitraum war nicht nur die Corona-Pandemie.Auch der Aufwand für die Eröffnung ist größer gewesen, als sich das Ehepaar es im Vorfeld vorgestellt hat.
Foto: Hinzmann
GT+ Lesen Sie hier die ganze Geschichte
November 2020 Billingshäuser sucht die Liebe bei "Bauer sucht Frau"
Der Billingshäuser Sascha Günther ist als Kandidat bei der RTL-Doku-Soap "Bauer sucht Frau" dabei. Er ist von der Bio-Landwirtin Denise aus Bad Driburg ausgewählt worden und hat seinen Mitbewerber Nils nicht nur beim Strohballrollen ausgestochen. Die Blondine entscheidet sich auch für den 29-Jährigen, will den Rest der Hofwoche mit ihm verbringen.
Foto: Heller
GT+ Lesen Sie hier die ganze Geschichte
Novembetr 2020 Eddigehausen eröffnet neue Kita für 3,55 Millionen Euro
Nach 14 Monaten Bauzeit ist die neue Kita in Eddigehausen eröffnet worden.Die topmoderne Einrichtung verfügt über 130 Plätze. In drei Kindergartengruppen, zwei Hortgruppen und einer Krippengruppe wird die Betreuung angeboten. 3,55 Millionen hat der Bau am Ende gekostet.Die Gemeinde Bovenden hat Fördergelder in Anspruch genommen. So bezahlte der Landkreis Göttingen 273.800 Euro, das Land Niedersachsen bezuschusste den Bau mit zusätzlichen 180.000 Euro, die evangelische Landeskirche steuerte 80.000 Euro aus Diakoniemitteln bei.
Foto: Garben
GT+ Lesen Sie hier die ganze Geschichte
November 2020 Der alte Rewe-Markt wird abgerissen
Seit etwa sieben Jahren steht der ehemalige Rewe-Markt an der Industriestraße in Bovenden leer, derzeit wird das Gebäude abgerissen. Doch die Fläche wird nach dem Abbruch nicht lange frei bleiben: Denn an gleicher Stelle entsteht ein neuer Edeka-Lebensmittelmarkt. Das Grundstück und das alte Gebäude gehören der Oppermann&Co. KG.
Der neue Markt soll eine Verkaufsfläche von 2500 Quadratmetern bekommen. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 geplant.
Foto: Hinzmann
GT+ Lesen Sie hier die ganze Geschichte